
Die jüngste Hauptversammlung der Intershop Communications AG (ISIN: DE000A254211) hat mehr als nur Routine hinter sich gelassen. Die Strategie für 2025 steht – und sie ist ambitioniert.
Markus Klahn, CEO des Unternehmens, spricht von einem klaren Fokus auf KI-Integration. Das ist nicht nur ein Trendwort, sondern offenbar die Achillesferse der Konkurrenz. IDC und Forrester sehen die Intershop-Plattform bereits jetzt als Vorreiter in diesem Bereich. Gut möglich, dass genau das den Unterschied macht. Denn wer heute im B2B-Commerce mitspielen will, muss mehr bieten als digitale Schaufenster.
Kennzahlen im Fokus
Petra Stappenbeck, die Finanzvorständin, präsentierte Zahlen, die optimistisch stimmen. Ein ausgeglichenes EBIT ist keine Kleinigkeit, wenn man bedenkt, wie hart der Markt aktuell umkämpft ist. Besonders interessant: Das Cloud-Geschäft entwickelt sich weiter positiv, auch wenn es noch Luft nach oben gibt. Im ersten Quartal 2025 konnte zudem die Bruttomarge gesteigert werden.
Personell gab es Veränderungen im Aufsichtsrat. Oliver Bendig und Ulrich Prädel sind raus, dafür kommen Günter Hagspiel und Matthias Breuckmann. Der Führungswechsel könnte frischen Wind bringen, oder? Man wird sehen.
Fest steht: Die Aktionäre scheinen zufrieden. Mit 56 % Beteiligung wurde die Versammlung gut angenommen. Und bei fast allen Abstimmungen gab es breite Zustimmung. Bleibt zu hoffen, dass die Strategie aufgeht. Sonst könnte es eng werden.