Startseite » CureVac Aktie: Neue Patente, neue Hoffnungen!

CureVac Aktie: Neue Patente, neue Hoffnungen!

by Wolfi

CureVac hat seine Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 präsentiert und dabei einen soliden Fortschritt in der Entwicklung seiner mRNA-Technologie demonstriert. Doch was steckt wirklich hinter den Zahlen? Die Cash-Position des Unternehmens beträgt zum 31. März 2025 stolze 438,3 Millionen Euro – ein Rückgang von rund 43 Millionen Euro gegenüber Ende 2024. Aber keine Panik: Das Unternehmen bestätigt weiterhin eine ausreichende Liquidität bis ins Jahr 2028. Ein klares Signal an die Anleger, dass hier strategisch gedacht wird.

Interessanterweise zeigt sich bei CureVac ein klarer Fokus auf Kostensenkungen. Der operative Verlust sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 20 Millionen Euro auf 54,7 Millionen Euro. Das ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass die Umsatzerlöse von 12,4 Millionen Euro im ersten Quartal 2024 auf nur noch 0,9 Millionen Euro im aktuellen Quartal zurückgingen. Was war los? Nun, die Umstrukturierung der Partnerschaft mit GSK sowie geringere Erlöse mit CRISPR Therapeutics haben hier ihre Spuren hinterlassen.

Was treibt CureVacs Pipeline?

In der Onkologie läuft es besser als gedacht. Der FDA-Freigabe für den IND-Antrag zu CVHNLC steht nichts mehr im Weg, und die klinische Studie könnte bereits in der zweiten Jahreshälfte starten. Parallel dazu wurde die Rekrutierung für die Glioblastom-Studie abgeschlossen – ein weiterer Schritt nach vorn. Aber auch im Bereich Infektionskrankheiten tut sich was: Der erste Impfstoffkandidat gegen Harnwegsinfektionen nimmt Gestalt an, mit einem IND-Antrag für die zweite Jahreshälfte geplant. Und dann wären da noch die Patente: Das Europäische Patentamt hat zwei Schlüsselpatente bestätigt. Eine Anhörung zur Patentverletzung gegen BioNTech/Pfizer ist für den 1. Juli 2025 terminiert.

Alles in allem scheint CureVac auf einem guten Weg, auch wenn vieles noch in der Pipeline steckt. Die Frage ist: Wie lange müssen Anleger auf Ergebnisse warten?