≡
Die Medios AG hat ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2024 konkretisiert. Das Unternehmen erwartet nun einen Umsatz von etwa 1,85 Milliard...
≡
Medios AG erzielte in den ersten neun Monaten 2024 einen Umsatzanstieg um 4,2 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,34 Milliarden Euro...
≡
Medios meldet für das erste Halbjahr 2024 einen Umsatzanstieg von 853,5 Millionen Euro auf 907,3 Millionen Euro. Vor Zinsen und Steuern ist...
≡
Einmal jährlich müssen sich Aufsichtsrat und Vorstand einer Gesellschaft den Aktionären stellen: Die Hauptversammlung ist das höchste Or...
≡
Die Achterbahnfahrt des DAX hat sich auch am Vortag fortgesetzt. Einen Tag nach einem beunruhigenden Schwächeanfall konnte der deutsche Lei...
≡
Die Achterbahnfahrt des DAX hat sich auch am Vortag fortgesetzt. Einen Tag nach einem beunruhigenden Schwächeanfall konnte der deutsche Lei...
≡
Die Deutsche Börse nimmt eine außerplanmäßige Veränderung im SDAX vor. Synlabs Aktien müssen den Smallcap-Index verlassen, da sie ab m...
≡
Vom 26. bis 28. Juni 2024 fand in Berlin der Hauptstadtkongress statt, das bedeutendste Kongressereignis im deutschen Gesundheitsmarkt. Mehr als 4.000 Besucher nahmen daran teil, um über die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems zu diskutieren. Die Medios AG, ein führender Anbieter von Specialty Pharma in Europa, war erstmalig vertreten und initiierte ein Symposium zum Thema "Versorgungssicherheit schwer kranker Menschen". Bei diesem Symposium diskutierten Experten über die strukturellen Herausforderungen der Patientenversorgung in Deutschland. Teilnehmer waren unter anderem Christoph Prüsseit (Chief Innovation Officer der Medios AG), Thomas Weigold (Country President Sandoz Deutschland & CEO Hexal AG), und Dirk Düvel (Sprecher der Inhaber der "wir leben" Apotheken). Diese Experten tauschten sich über die Notwendigkeit einer optimalen Zusammenarbeit aller Akteure entlang der Versorgungskette aus. Ein zentrales Thema war die Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung, insbesondere im Bereich Specialty Pharma. Christoph Prüsseit betonte, dass insolvente Krankenhäuser, Fachkräftemangel und wirtschaftliche Defizite der Krankenkassen die ambulante Versorgung...
≡
Medios hat für Ceban 259 Millionen Euro gezahlt. Davon entfallen 29 Millionen Euro auf neue Medios-Aktien, der Rest wurde in cash beglichen...