Startseite » FUCHS SE Aktie: Geopolitik bremst Wachstum

FUCHS SE Aktie: Geopolitik bremst Wachstum

by Wolfi

Die FUCHS SE steht offenbar vor einer Herausforderung, die viele Analysten bereits befürchtet haben. Der Spezialist für Schmierstoffe musste eine Prognoseanpassung für 2025 verkünden – und die Zahlen deuten auf eine verhaltene Entwicklung hin. Vor allem geopolitische Spannungen und eine schwächelnde Industrieproduktion in Europa drücken auf die Geschäftszahlen. Am 15. Juli 2025 veröffentlichte das Unternehmen erste Halbjahreszahlen, die dieses Bild bestätigen.

Der Umsatz lag mit 1,804 Milliarden Euro zwar leicht über dem des Vorjahreszeitraums (1,764 Milliarden Euro), doch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank von 218 Millionen Euro auf 209 Millionen Euro. Besonders bitter: Das zweite Quartal 2025 schloss mit einem EBIT von 101 Millionen Euro ab – deutlich unter dem Marktkonsens von 112 Millionen Euro. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Neben den andauernden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China spielt auch die insgesamt lahme globale Konjunktur eine Rolle. Und ja, man fragt sich schon, wie lange diese Schwäche noch anhalten wird.

Zahlendruck trifft hohe Erwartungen

Für das Gesamtjahr 2025 senkte der Konzern seine Prognosen spürbar. Statt eines prognostizierten Umsatzes von 3,7 Milliarden Euro rechnet FUCHS nun nur noch mit etwa 3,5 Milliarden Euro – was dem Niveau des Vorjahres entspricht. Ähnlich sieht es beim EBIT aus: Hier erwartet das Unternehmen nun 434 Millionen Euro statt der zuvor avisierten 460 Millionen Euro. Ein herber Rückschlag, wenn man bedenkt, dass der Markt sogar mit 459 Millionen Euro kalkulierte.

Klar ist: Die aktuelle Situation zeigt, wie empfindlich ein global agierender Mittelständler auf geopolitische Risiken reagiert. Während die Nachfrage in Asien weiterhin robust bleibt, leidet Europa besonders unter der schwachen Industrie. Ob sich das im zweiten Halbjahr ändern wird? Fraglich. FUCHS selbst geht davon aus, dass die schwache Gesamtkonjunkturlage auch in den kommenden Monaten fortbesteht.

Ausblick: Hoffnung oder Realität?

Am 31. Juli 2025 will FUCHS seinen vollständigen Halbjahresfinanzbericht veröffentlichen. Bis dahin dürfte die Unsicherheit unter Anlegern weiter hoch bleiben. Ein Lichtblick könnte die starke Positionierung in wachstumsstarken Regionen sein. Doch solange politische Unsicherheiten und protektionistische Maßnahmen die Märkte belasten, wird es schwer, die ehrgeizigen Ziele wieder aufzugreifen. Für die ISIN DE000A3E5D64 und WKN A3E5D6 bleibt es spannend – aber nicht unbedingt rosig.

Das könnte Sie auch interessieren