
Die Aurubis-Tochter RETORTE hat gerade eine neue Ära eingeläutet. Die größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte – stolze 7 Millionen Euro – fließt in eine hochmoderne Selenproduktionsanlage am Standort Röthenbach. Und das ist mehr als nur ein weiterer Schritt im operativen Geschäft: Die Anlage bringt einen Kapazitätszuwachs von 20 Prozent und erfüllt höchste GMP-Standards, die vor allem für anspruchsvolle Märkte wie Pharma und Lebensmitteltechnologie entscheidend sind.
Warum das wichtig ist? Selen mag ein Nischenmarkt sein, aber es steckt in Produkten, die heute kaum noch wegzudenken sind. Ob in Vitaminpillen, Speisesalz oder sogar Shampoos – dieses Halbmetall ist überall dabei. Vor allem in Zeiten wachsender Nachfrage aus Asien und Südamerika spielt RETORTE seine Stärke voll aus. Der Clou: Das Unternehmen nutzt den Anodenschlamm aus der Kupferveredlung und macht daraus hochreine Produkte – ein Paradebeispiel für den Multimetall-Wertstoffkreislauf von Aurubis.
Technologischer Vorsprung trifft Nachhaltigkeit
Doch was wirklich beeindruckt, ist die intelligente Kombination aus Effizienz, Reinheit und Umweltschutz. Die neue Anlage verfügt über ein modernes Filtersystem, das nicht nur Arbeitssicherheit erhöht, sondern auch zur CO₂-Reduktion beiträgt. Für die Region ist das Projekt ebenfalls ein Gewinn: Mit über 40 Mitarbeitern bleibt RETORTE ein wichtiger lokaler Arbeitgeber. Klaus Hacker, Erster Bürgermeister von Röthenbach, spricht von einer Investition mit Weitblick.
Am **12. Mai 2025** wurde die Anlage nun offiziell eröffnet. Ein Meilenstein, der zeigt: Aurubis und RETORTE setzen auf Zukunftsmärkte – und das mit System.