
Einhell trotzt schwierigen Zeiten – mit Power X-Change zur neuen Rekordmarke. Am 11. November 2025 meldet der DIY-Spezialist solide Zahlen – und das, wo doch die Konsumentenlaune am Boden ist.
Landau a. d. Isar – Man muss es den Franken schon lassen: Wo andere im stagnierenden Baumarktgeschäft Schiffbruch erleiden, dreht Einhell weiter seine Runden. Die Germany AG (ISIN: DE000A40ESU3, WKN: A40ESU) legt auch im dritten Quartal nach – trotz magerer Baukonjunktur und verhaltener Konsumentenstimmung. Umsatz plus 7 Prozent auf 897,7 Mio. Euro in den ersten neun Monaten, EBT um satte 17,2 Prozent höher. Respekt!
Die Akku-Strategie des Konzerns scheint weiter aufzugehen. Mehr als die Hälfte des Umsatzes – genauer 52 Prozent – kommt mittlerweile aus der Power-X-Change-Familie. In Deutschland und Österreich liegt der Anteil bei sensationellen 63 bzw. 83 Prozent. „Des is echt a Sahneschnittchen“, würde man in Bayern sagen. CEO Andreas Kroiss freut sich sichtlich über die Entwicklung.
Europa bleibt Trumpf
Besonders erfreulich: Westeuropa entwickelt sich prächtig. 519,7 Mio. Euro Umsatz bedeuten ein Plus von 6 Prozent ggü. dem Vorjahr. Da zeigt sich wieder mal – Qualität und Innovation verkaufen sich eben immer noch. Und wenn dann auch noch Partnerschaften mit Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team und FC Bayern München dazukommen, na dann…
Allerdings – ganz ohne Sorgen blickt man in Landau/Isar nicht in die Zukunft. Lieferketten? Fragil wie eh und je. Deswegen hat man Vorräte aufgebaut. Aber keine Angst: Mit 74,3 Mio. Euro an Zahlungsmitteln und einer Eigenkapitalquote von 48,3 Prozent steht das Unternehmen bombenfest da. Nettoverschuldung? Lächerliche 21,7 Mio. Euro.
Prognose bestätigt
Der Ausblick für Gesamtjahr liest sich vielversprechend. Zwischen 1.150 und 1.175 Mio. Euro Umsatz sollen’s werden, die EBT-Marge soll bei 8,5 bis 9,0 Prozent liegen. „Wir blicken zuversichtlich aufs Gesamtjahr“, meint Kroiss. Klingt nach nem „Wir holen noch was raus“ – vor allem wenn man bedenkt, dass das Ergebnis wohl am oberen Ende der Prognose landen wird.
Spannend bleibt die Frage, wie lange Einhell das starke Wachstum halten kann. Die Konkurrenz schläft nicht – und irgendwann stößt auch der beste Akku-Ansatz an seine Grenzen. Bis dahin aber: Weiter so!