
Die PNE AG macht ernsthaft Fortschritte beim Ausbau ihrer internationalen Geschäftstätigkeiten. Das Photovoltaik-Projekt Khauta Süd mit einer Kapazität von 240 MW in Südafrika hat gerade einen entscheidenden Entwicklungsschritt erreicht. Der Financial Close wurde Anfang Juni durch die Standard Bank bestätigt – das ist im Grunde der letzte große Zahlungsabschnitt vor dem eigentlichen Baubeginn.
Das Ganze läuft seit 2024, als man sich mit der NOA Group für zwei PV-Projekte zusammenschloss. Insgesamt geht es hier um sagenhafte 350 MW. Am 18. Juni 2025 gab es nun diese wichtige Bestätigung. Interessant dabei: Die ersten Arbeiten haben tatsächlich schon begonnen. Die Inbetriebnahme soll dann Anfang 2027 erfolgen.
PNE festigt seine Position
Wer die PNE AG länger verfolgt, der weiß – das Unternehmen baut seit Jahren kontinuierlich aus. Allein in Südafrika hat man eine Pipeline von rund 5 GW (Stand Ende 2024). Und Wasserstoffprojekte gibt’s auch noch dazu. Allerdings sollte man nicht vergessen: Solche Großprojekte sind immer auch mit Risiken verbunden. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich das weitere Vorgehen gestaltet.
Der Schritt zeigt aber deutlich: PNE ist mehr als nur ein Windkraft-Spezialist. Mit PV und Wasserstoff deckt man mittlerweile ein breites Spektrum ab. Wie sich das langfristig auf die Bilanz auswirkt? Das wird sich zeigen. Fest steht: Die nächsten Monate werden weiterhin turbulent.