
Rechenzentren als Bankwette – da schlägt das Herz eines Finanziers höher. Die Aareal Bank AG (ISIN: XS2971584813, WKN: A289M2) hat jetzt ihre erste große Data-Center-Finanzierung unter Dach und Fach gebracht. 160 Millionen Euro fließen an die Goodman Group für ein Rechenzentrum in Mörfelden-Walldorf. „Hat was, oder?“, sagt man sich im Rhein-Main-Gebiet, wo der größte Internetknoten Europas steht. Allein 18 Terabit pro Sekunde werden hier geschickt — da muss einfach alles passen.
Digitalisierung treibt den Markt an, keine Frage. Und die Aareal will mit von der Partie sein. Christof Winkelmann, Marktvorstand der Bank, spricht schon von einer „hochattraktiven Asset-Klasse“. Was er damit meint? Clear: Wo Daten wachsen, wächst auch der Finanzbedarf. Gerade erst am 7. August 2025 verkündete die Bank diese neue Strategie. Europa ist dabei ihr Spielfeld — Deutschland, Frankreich, die Niederlande und Co stehen hoch im Kurs.
Von Null auf Hundert in der Digitalbranche
Schaut man genauer hin, wird klar: Die Aareal setzt hier nicht nur auf eine Laune des Marktes. Nein, sie baut systematisch aus. Ein Spezialteam um Managing Director Severin Schöttmer kümmert sich um das Thema. Und das Team weiß, was es tut. Die Zusammenarbeit mit Goodman ist ja kein Zufall — beide kennen sich seit Jahren. Hans Ongena, Director bei Goodman, lobt die „hohe Kompetenz“ der Bank. Klingt nach guter Partnerschaft. Ist es wohl auch.
Was aber steckt wirklich dahinter? Ganz einfach: Die Immobilienfinanzierung allein reicht heute nicht mehr. Hotels, Büros, Shoppingcenter — schön und gut. Aber ohne digitale Infrastruktur läuft nichts mehr. Rechenzentren sind gefragt wie nie. Und genau da will die Aareal mitmischen. Nicht zu knapp, sondern mit Plan und System. Schritt für Schritt soll das Volumen wachsen. Noch ist Frankfurt der Anfang. Doch wer weiß, wo es hingeht?
Die Zukunft tickt digital
Klar, die Aareal Bank bleibt, wer sie ist: ein Immobilienfinanzierer durch und durch. Aber sie zeigt Profil. Neue Märkte, neue Ideen — das ist ihr Ding. Und wenns ums Geld geht, dann wissen die Wiesbadener eben Bescheid. Für sie ist das Data-Center-Geschäft kein Experiment, sondern Zukunft. Einfach mal drauflosfinanzieren? Fehlanzeige. Hier wird strategisch gedacht… und gehandelt.
Am Ende zählt, dass die Aareal mit dieser Entscheidung einen Trend trifft. Obwohl — treffen ist vielleicht das falsche Wort. Sie setzt selbst Trends. Das macht sie aus. Und das macht sie stark.