
Die Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554, WKN: A0D655) hat am Morgen des 8. Septembers mal wieder was zu verkünden — und es klingt nach Substanz. Ein Auftrag über 71 MW aus Portugal, das hört sich erstmal unspektakulär an, aber wer genauer hinschaut, erkennt die Strategie dahinter. Die Hamburger Windturbinen-Spezialisten liefern 12 ihrer N163/5.X-Anlagen und binden den Kunden gleich mit einer Premium-Servicevereinbarung über 35 Jahre ans Unternehmen. Clever gemacht, oder?
Dieser Deal ist kein Einzelfall. Nordex baut seine Position in Portugal weiter aus. Mit dem aktuellen Auftrag kommen die Nordlichter dort auf eine installierte Leistung von über 550 MW. Und das ist noch nicht alles: April ’25 gab’s bereits einen Auftrag für zwei N175/6.X-Turbinen – ein Novum im portugiesischen Markt. Wer hätte gedacht, dass der Süden Europas so windig wird?
Windkraft zwischen Hamburg und Lissabon
Die Strategie scheint klar: Fokus auf wachstumsstarke Märkte, Verträge langfristig absichern, Service dazupacken. Klingt simpel, aber dahinter steckt System. Immerhin: Weltweit hat Nordex rund 57 GW installiert – und das in über 40 Ländern. Der Umsatz 2024? Stolze 7,3 Mrd. Euro. Nicht schlecht für ein Unternehmen, das viele immer noch als Geheimtipp sehen.
Klar, die Branche steht unter Druck. Lieferengpässe, Preisdruck, politische Unsicherheiten… Aber Nordex hat zumindest eines richtig gemacht: Flexibilität. Turbinen für Regionen mit begrenztem Platz oder schwachen Netzen – da haben sie ihre Nische gefunden. Ob Indien, Brasilien oder eben Portugal – die Pipeline sprudelt.
Pipeline und Perspektiven
Was jetzt fehlt? Namen. Weder Kunde noch Projekt stehen in der Pressemitteilung. Das mag manchen ärgern, ist aber üblich in der Branche. Für Nordex zählt ohnehin mehr: Die Auslieferung der Anlagen ab Mitte 2026 könnte spannend werden. Dann zeigt sich, ob die Logistik stimmt und die Erwartungen erfüllt werden.
Und noch was: Die Aktie selbst bleibt still. Keine Kurssprünge, keine großen Bewegungen. Typisch MDAX halt. Aber wer genau hinschaut, sieht Potenzial. Bei mehr als 10.400 Mitarbeitern weltweit und einem breiten Produktportfolio könnte Nordex noch für einige Überraschungen gut sein. Wir bleiben dran…