Startseite » HelloFresh Aktie: Abschied eines Visionärs – jetzt wird’s spannend!

HelloFresh Aktie: Abschied eines Visionärs – jetzt wird’s spannend!

by Wolfi

Die Nachricht kam wie ein kleiner Donnerschlag: Thomas Griesel, einer der Köpfe hinter HelloFresh, wird den Vorstand des Essens-Lieferers im April 2026 verlassen. Ein Datum zwar noch weit weg — aber bei den Anlegern könnte es für Unruhe sorgen. Der Mann, der seit der Gründung 2011 mit von der Partie war, zieht sich zurück. Warum jetzt? Und was heißt das für die Firma?

Der Aufsichtsrat hat die Mitteilung mit „großem Bedauern“ zur Kenntnis genommen. Klar – wer lässt schon gern einen der Architekten gehen, der das Unternehmen vom Start-up zum MDAX-Konzern hochgepusht hat? Griesels Rolle als CEO International machte ihn zu einem der wichtigsten Akteure in der globalen Expansion. Ohne ihn sähe die Bilanz heute sicher anders aus.

Ein Abschied mit Ankündigung

Die lange Vorlaufzeit bis April 2026 gibt dem Unternehmen Luft. Fast zwei Jahre Zeit, um einen Nachfolger zu finden oder intern umzuschichten. Das ist clever gemacht und zeigt: Dieser Schritt wurde nicht überstürzt. Griesel selbst scheint seine Entscheidung gut vorbereitet zu haben. Ob er sich ganz zurückziehen oder neue Projekte starten will? Da schweigt die Pressemitteilung. Man darf gespannt sein.

ISIN: DE000A161408, WKN: A16140 — Zahlenmäßig steht HelloFresh weiter gut da. Doch solche Personalien sind immer auch eine Herausforderung für die Unternehmenskultur. Gerade bei einem Konzern wie HelloFresh, der ständig wächst und dabei immer wieder neue Märkte erschließt. Der Verlust eines Mitgründers ist nie nur eine operative Frage — es geht auch um Identität.

Und nun? Die Suche nach Kontinuität

Was bleibt, ist die Frage, wie stark Griesels Abgang das Tagesgeschäft wirklich beeinflusst. Der Markt mag stabile Führung; unvorhergesehene Wechsel können nervös machen. Allerdings — wer denkt, dass HelloFresh jetzt ins Straucheln gerät, unterschätzt vielleicht die Strukturen, die Griesel selbst mit aufgebaut hat. Ist das Glas also halb voll oder halb leer? Eine Antwort darauf wird sich erst zeigen — aber eins ist klar: Langweilig wird’s nicht.

Das könnte Sie auch interessieren