
Die AUTO1 Group SE hat für das zweite Quartal 2025 Zahlen vorgelegt, die man nur als beeindruckend bezeichnen kann. Der Berliner Gebrauchtwagen-Gigant zeigt einmal mehr, dass er den Markt fest im Griff hat und dabei noch weiter wächst. Das ist bemerkenswert in einer Phase, in der viele Konkurrenten eher auf der Bremse stehen.
Das Unternehmen verkaufte im Berichtszeitraum rund 200.500 Fahrzeuge – ein Plus von gut 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders spannend: Im Retail-Segment, also bei Autohero, legte der Absatz um satte 34,6 Prozent zu. Und das bei einem Bruttogewinn pro Fahrzeug, der sich ebenfalls kräftig verbesserte. Da steckt Pfeffer drin.
Starke Performance dank Allrounder-Modell
Was aber wirklich auffällt, ist die Breite des Wachstums. Ob Umsatz, Bruttogewinn oder EBITDA – überall gibt es deutliche Steigerungen. Das bereinigte EBITDA verdoppelte sich quasi mit einem Plus von über 100 Prozent. So etwas sieht man nicht alle Tage. Am 30. Juli 2025 wurden diese Zahlen veröffentlicht, und sie dürften Analysten durchaus Grund zum Nachdenken geben.
Doch warum läuft es so gut? Die Antwort liegt auf der Hand: AUTO1 setzt konsequent auf sein vertikal integriertes Geschäftsmodell. Merchant und Retail ergänzen sich perfekt. Während AUTO1.com mit 176.674 verkauften Fahrzeugen weiterhin das Rückgrat bildet, bringt Autohero frischen Schwung ins Portfolio. Der Anstieg beim Bruttogewinn je Fahrzeug um 22,2 Prozent im Retail-Bereich spricht Bände. Hier wird scheinbar genau das geboten, was Kunden wollen.
Zukunftsausblick vielversprechend
Blickt man nach vorne, scheint AUTO1 noch lange nicht am Ende seiner Fahnenstange angelangt zu sein. Für 2025 hat das Management die Prognosen angehoben. Statt wie bisher zwischen 735.000 und 795.000 verkaufter Autos peilt man nun 772.000 bis 817.000 Einheiten an. Auch beim Bruttogewinn wird nachgelegt: Die Spanne wurde auf 890 bis 940 Millionen Euro erhöht. Das sind keine kleinen Korrekturen, sondern echte Signalwerte.
Klar, der Druck bleibt hoch. Aber mit einer solch robusten Performance in Q2 zeigt AUTO1, dass es auch künftig liefern kann. Gerade in unsicheren Zeiten eine wichtige Botschaft. Man darf gespannt sein, wie sich das Unternehmen im weiteren Jahresverlauf schlagen wird.