Startseite » Gerresheimer macht Patienten Leben leichter!

Gerresheimer macht Patienten Leben leichter!

by Wolfi

Gerresheimer punktet mit FDA-Zulassung – das könnte dem MDAX-Konzern richtig Schwung geben. Am 13. Oktober kam die Nachricht rein – ein echter Meilenstein für den Düsseldorfer Pharmapartner. Die neue Lasix ONYU-Lösung zeigt, was in dem vermeintlich biederen Verpackungsspezialisten steckt.

Wer Gerresheimer nur als langweiligen Fläschchen-Produzenten abtut, der hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Die Düsseldorfer entwickeln sich Stück für Stück zum Innovationstreiber im Gesundheitsmarkt — und die jüngste FDA-Zulassung für das Kombiprodukt Lasix ONYU* von SQ Innovation ist da ein prägnanter Beleg. Was auf den ersten Blick nach Standard-Genehmigung klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wichtiger Schritt in eine neue Ära.

Innovationskraft aus dem MDAX

Hinter der neuen Lösung steckt mehr als man denkt. Das On-Body Drug Delivery Device, praktisch ein kleiner Infusor, wurde komplett inhouse entwickelt. Proprietäre Mikropumpentechnologie trifft hier auf ein cleveres Zwei-Komponenten-Design — einmal wiederverwendbar, einmal Einweg. „Da steckt echt Hirnschmalz drin“, würde mein alter Chef sagen. Und das Beste: Die ersten Produkte könnten noch vor Weihnachten 2025 über die Ladentheke gehen.

Die Strategie dahinter ist klar — weg von der reinen Verpackung, hin zu smarten Drug-Delivery-Lösungen. Dietmar Siemssen, der CEO, spricht von einem Megatrend: Behandlung zu Hause statt Krankenhausaufenthalt. Klingt logisch, oder? Weniger Kosten, bessere Lebensqualität für Patienten mit Herzschwäche… Nur wenn’s so einfach wäre, würden das ja längst alle machen.

Von der Nische zum Massenmarkt?

Spannend wird jetzt die Skalierung. In Wackersdorf läuft bereits die halbautomatische Produktion. Die Recyclingfähigkeit der Geräte könnte zudem grüne Investoren auf den Plan rufen. Obwohl — da bleibt abzuwarten, wie stark das im MDAX ankopppelt. ISIN DE000A0LD6E6, WKN A0LD6E — vielleicht sollte ich mir die Aktie mal genauer ansehen? Ach ne, wir sind ja neutral hier…

Was mich wirklich beeindruckt: Das Gerät klebt einfach am Körper, eine Taste genügt für die Nadelpositionierung. Da merkt man, dass echtes Patientenfeedback eingeflossen ist. Und dann diese EcoDesign-Prinzipien — zwei Komponenten statt einer Einweglösung, Bestrahlung statt chemischer Sterilisation. Da können selbst gestandene Medizintechnik-Akteure noch was lernen.

Am Ende des Tages zeigt dieser Meilenstein: Gerresheimer ist mehr als sein Ruf. Der bewährte Partner für Pharma-Verpackungen entwickelt sich zum Vorreiter neuer Behandlungsansätze. Mal sehen, ob das die Anlegerhonig im Dezember honorieren werden…

Das könnte Sie auch interessieren