
Porsche trotzt schwierigen Zeiten mit Elektro-Offensive
Die Zahlen sprechen Bände – oder besser gesagt: Sie surren leise vor sich hin, wie ein gut geölter Elektromotor. Während die gesamte Autoindustrie mit den Auswirkungen geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten kämpft, dreht Porsche weiter seine Runden. Und das gar nicht mal so schlecht.
212.509 ausgelieferte Fahrzeuge weltweit bedeuten zwar ein Minus von 6% gegenüber dem Vorjahr – aber schauen wir genauer hin. Der Anteil elektrifizierter Sportwagen kletterte auf stattliche 35 Prozent. Noch beeindruckender: Fast jeder vierte Porsche (23,1%) kommt komplett ohne Verbrenner aus. Da steckt System dahinter!
Macan als verkappter Bestseller
Der Macan boxt sich mit 18% Wachstum an die Spitze der Modellpalette — fast so, als hätte jemand bei Stuttgart extra einen Turbo zugeschaltet. Besonders pikant: Über die Hälfte davon fährt rein elektrisch. Die Amis zeigen’s Europa: In den USA schnurren die Porsche-Motoren lauter denn je, mit 5% mehr Auslieferungen.
Aber halt – was ist mit China? Tja, der wichtigste Markt für Premium-Autos bremst aktuell ordentlich ab (-26%). Doch wer jetzt panisch wird, hat den feinen Unterschied nicht begriffen. Matthias Becker, der Vertriebsvorstand, spricht Klartext: „value over volume“ lautet die Devise. Weniger Autos, aber mit höherem Wert — das ist clever gedacht…
Individualisten auf der Überholspur
…und es funktioniert. Die Nachfrage nach Sonderwünschen und Exklusiv-Modellen wächst rasant. Fast wie damals beim legendären 911 Turbo S, der gerade frisch vorgestellt wurde. Den Medien gefällt’s, die Kunden bestellen fleißig. Selbst der Rückgang beim Taycan (-10%) könnte sich bald relativieren, wenn Ende Jahr der neue vollelektrische Cayenne kommt.
Fazit: Porsche bewegt sich geschickt durch die Kurven dieser herausfordernden Zeit. Mit einem klaren Fokus auf Qualität statt Quantität und einem starken Elektro-Line-up für die Zukunft. Daumen hoch für die Schwaben!