
Die NFON AG hat im ersten Halbjahr 2025 solide Zahlen präsentiert – mit leichten Blessuren. Der Umsatz kletterte um 3,9 % auf 44,2 Mio. EUR. Nicht wiederkehrende Erlöse legten kräftig zu: plus 19,9 % auf 2,9 Mio. EUR. Das bereinigte EBITDA wuchs moderat um 3,4 % auf 5,7 Mio. EUR. Aber der Markt bleibt zäh. Am 21. August passte das Management die Jahresprognose nach unten an.
CEO Patrik Heider spricht von einem „solide[n] ersten Halbjahr“. Die Strategie NFON Next 2027 greife, Businesskommunikation werde neu gedacht. Doch die Wirtschaftslage bremse Investitionen. Deshalb rechnet der Konzern nun nur noch mit einem Umsatzplus zwischen 3 und 5 %. Das ist deutlich weniger als die ursprünglich prognostizierten 8 bis 10 %. Das bereinigte EBITDA wird auf 12,5 bis 14,0 Mio. EUR taxiert statt wie bisher auf 13,5 bis 15,5 Mio. EUR.
KI als Wachstumstreiber
Der Kauf der botario GmbH im vergangenen Jahr macht sich bezahlt. Neue KI-Lösungen stärken das Portfolio. Dennoch — ein paar Wolken am Horizont. Die Zahl der installierten Nebenstellen sank leicht um 1,1 % auf 657.584. Seit Juni gibt es aber wieder positive Impulse im Neugeschäft. Der blended ARPU blieb stabil bei 9,9 EUR.
Was mich überrascht: Trotz hohem Wettbewerbsumfeld setzt NFON konsequent auf Innovation. Nia, der NFON Intelligent Assistant, automatische Voicemail-Transkription — das sind starke Features. Ein neues Partnerprogramm namens NEXUS und ein modulares Lizenzmodell sollen für Schwung sorgen. Und der neue Standort in Pristina zeigt: Das Unternehmen denkt langfristig.
Zahlungsmittel unter Druck
Allerdings — der Cashflow ging zurück. Von 3,7 Mio. EUR auf 2,5 Mio. EUR. Auch die Liquidität schrumpfte von 13,0 Mio. EUR auf 10,8 Mio. EUR per Ende Juni. Grund: Die Übernahme von botario kostete. Aber hey — wer investiert, muss auch mal was riskieren. Der Fokus bleibt klar auf KI und Partnerschaften.
Die ISIN lautet DE000A0N4N52, die WKN A0N4N5. Für mich ist klar: NFON befindet sich in einer Transformationsphase. Mal schauen, ob die angepassten Ziele erreicht werden. Bleibt spannend!