
Novem Group lädt ein – Halbjahreszahlen stehen an. Am 13. November wird’s spannend, da legen die Luxemburger ihre Bücher offen. Gestern, am 6. November, kam die offizielle Einladung raus – und wer denkt, das sei reine Formsache, der kennt die Märkte schlecht.
Die Automobilbranche ist im Umbruch, und Novem Group S.A. (ISIN: LU2356314745, WKN: A3CSWZ) steht mittendrin. Premium-Innenausstattungen für Autos, hochwertige Materialien wie Echtholz oder Carbon — das klingt nach einer Nische, aber es ist ein hartes Geschäft. Vor allem wenn die Autobauer selbst unter Druck geraten. Und genau deshalb schauen Analysten gespannt auf die Zahlen des ersten Halbjahres 2025/26, die nächste Woche präsentiert werden.
CEO Markus Wittmann und CFO Benjamin Retzer werden ran müssen. Die Telefonkonferenz am 13. November von 14 bis 15 Uhr MEZ bietet Raum für Fragen. Wer nicht dabei sein kann, nutzt halt den Webcast. Der Link steht schon parat, sogar mit Registrierungs-Hinweis für diejenigen, die lieber telefonisch mitdiskutieren wollen. Praktisch eigentlich – oder?
Was steckt hinter den Kulissen?
Novem ist kein kleiner Player mehr. Rund 4.500 Mitarbeitende weltweit, Standorte in Europa, Amerika und Asien. Umsatz zuletzt bei über 541 Millionen Euro. Klingt gut, aber die Branche ist rauh. Elektromobilität, neue Trends, Preisdruck – das alles macht auch vor dekorativen Armaturenbrettern nicht halt.
Wer jetzt denkt, dass solche Details unwichtig sind, der irrt sich gewaltig. Denn was nützt dir das schönste Holzdekor, wenn die Käufer plötzlich nur noch SUVs ohne Schnickschnack wollen? Genau das ist die Gretchenfrage für Novem. Und die Antwort darauf dürfte einen Großteil der Diskussionen am 13. November bestimmen.
Die Materialvielfalt ist zwar beeindruckend – Aluminium, Carbon, Synthetik… Alles dabei. Aber Qualität allein reicht heute nicht mehr aus. Innovation, Kostenmanagement, globale Präsenz – das sind die Themen, die zählen. Und vielleicht, ganz vielleicht, verraten Wittmann und Retzer ja, wie sie diese Herausforderungen angehen wollen…
Zahlen, Daten, Fakten
Der Zwischenbericht erscheint zeitgleich um 9 Uhr MEZ am Präsentationstag. Das ist Standard, klar, aber immer wieder interessant. Was wird drinstehen? Steigerungen? Rückgänge? Neue Kunden? Oder gar eine strategische Neuausrichtung? Man weiß es nicht. Noch nicht.
Bis dahin bleibt also Spannung in der Luft hängen. Für die Aktie könnte dieser Tag ein Wendepunkt werden. Ob nach oben oder unten? Tja, wer das wüsste…
Ein Unternehmen mit Geschichte und Zukunft
Gegründet wurde Novem 1947 in Vorbach, Deutschland. Seitdem hat sich viel getan. Heute sitzt der Konzern in Luxemburg, operiert global und beliefert alle großen Namen der Premium-Automobilindustrie. Eine starke Position, keine Frage. Doch in Zeiten des Wandels muss man immer wieder beweisen, dass man noch zur Spitze gehört.
Am 13. November gibt’s erste Antworten. Dann wird klarer, ob Novem weiterhin Gas gibt oder ob der Gegenwind zu stark ist. Eins steht fest: Langweilig wird’s nicht. Da bin ich mir sicher.