Startseite » PAUL Tech Aktie: Die Zukunft startet!

PAUL Tech Aktie: Die Zukunft startet!

by Wolfi

Die PAUL Tech AG hat ihre Transformation im vergangenen Jahr energisch vorangetrieben. 2024 war ein Jahr der Umbrüche: Umsatzerlöse sanken leicht auf 31,93 Millionen Euro – kein Wunder, denn das Unternehmen setzte bewusst auf die Entwicklung von PAUL Net Zero. Das klingt erstmal nach einer klassischen Investition in die Zukunft, oder? Doch was steckt wirklich dahinter?

PAUL Net Zero ist eine integrierte Technologieplattform, die KI-gesteuerte Energieoptimierung mit hocheffizienten Wärmepumpensystemen und Photovoltaikanlagen verbindet. Ziel: emissionsfreie Wärmeversorgung für Gebäude. Klingt komplex, ist es auch. Aber genau hier liegt die Chance. Denn die Nachfrage nach nachhaltigen Gebäudelösungen wächst rasant.

Finanzierung gesichert – Großaufträge im Rücken

Bereits im August 2024 sicherte sich das Unternehmen einen Großauftrag über rund 220 Millionen Euro. Die Finanzierung dieses Vorhabens wurde durch starke Partner abgesichert: Ein Family Office, eine deutsche Versicherung und zuletzt die MEAG, der Vermögensverwalter der Munich Re-Gruppe, stiegen mit ins Boot. Bis Ende 2025 sollen so bereits 20.000 Wohneinheiten mit PAUL Net Zero ausgestattet werden. Allein dieser Auftragsbestand macht deutlich, dass das Geschäftsmodell Anklang findet.

Zudem prognostiziert das Unternehmen für 2025 weitere Vertragsabschlüsse im Volumen von 400 Millionen Euro. Davon sind bereits 150 Millionen rechtsverbindlich unterzeichnet; weitere 295 Millionen liegen als Letter of Intent vor. Das Datum des 21. Juli 2025 markiert dabei den Startschuss für die kommenden Expansionsschritte. Ein ambitioniertes Ziel? Ja. Aber auch realistisch, wenn man die bisherigen Entwicklungen betrachtet.

Profitables Wachstum in Sicht

Für 2025 peilt PAUL Tech Umsätze aus Bau und Bewirtschaftung von PAUL Net Zero-Anlagen von bis zu 80 Millionen Euro an. Das wäre ein beachtlicher Sprung nach vorn. Zwar bleibt das EBITDA im niedrigen zweistelligen Millionenbereich, doch ein Jahresüberschuss im einstelligen Millionenbereich lässt das Potenzial erahnen. Das Unternehmen hat also nicht nur die Weichen gestellt, sondern auch die nötige Liquidität für die Skalierung sichergestellt.

Mit Sitz in Mannheim betreut PAUL Tech bereits 160.000 Wohneinheiten auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Als Partner führender Immobilienunternehmen könnte die Aktie spannend bleiben. Ob sie langfristig überzeugt, wird sich zeigen.

 

Das könnte Sie auch interessieren