Startseite » Pyrum Aktie: Umsatzboom trifft Realität!

Pyrum Aktie: Umsatzboom trifft Realität!

by Wolfi

Pyrum-Innovationen: Umsatz explodiert um 62%, aber rote Zahlen bleiben – Am 21. November legt das saarländische Recycling-Unternehmen seine Zahlen vor.

Die Pyrum Innovations AG (ISIN: DE000A2G8ZX8, WKN: A2G8ZX) zeigt sich im neunmonatigen Zeitraum 2025 als Musterbeispiel für die Herausforderungen grüner Technologieunternehmen — starkes Wachstum trifft auf harte Realität. Der Umsatz schoss um 62% nach oben, doch rote Zahlen prägen weiterhin das Bild…

CEO Pascal Klein spricht von „großen Fortschritten“, und ja, es gibt Bewegung: Spatenstich in Perl-Besch, Joint Venture in Tschechien, Fördermillionen aus Brüssel. Klingt gut, oder? Aber halt — die Liquidität sank von 11,7 Millionen auf 5,1 Millionen Euro seit Jahresbeginn. Das ist schon eine Hausnummer!

Ausbau trotz Minus

Was macht Pyrum eigentlich genau? Die Saarländer recyceln Altreifen durch Thermolyse, also ohne den üblichen CO₂-Dreck. Heraus kommen wertvolle Produkte wie rCB (recovered Carbon Black) und Thermolyseöl, die bei Industriegrößen wie BASF und Continental hoch gefragt sind. Klingt nach Zukunftsmusik, kostet aber noch ordentlich Geld.

Der Blick auf die Bilanz verrät’s: EBITDA minus 4,7 Millionen Euro, bereinigt sogar minus 7,0 Millionen. Und auch beim EBIT stehen die Ampeln auf Rot mit minus 7,2 Millionen. Da fragt man sich schon, ob der Umbau der Reifenbranche nicht doch ein ziemlich teurer Spaß ist.

Große Pläne, große Fragen

Die Strategie klingt verlockend — bis 2027 will Pyrum die Kapazitäten kräftig ausbauen. Neue Anlagen in Dillingen, Perl, Tschechien, Griechenland. Aber Moment mal — selbst die eigenen Prognosen sehen nur das untere Ende der Umsatzspanne bei 4,5 bis 6 Millionen Euro für 2025. Und das Verluste bleiben, steht außer Frage.

Warum also stecken Investoren weiterhin Geld in das Unternehmen? Vielleicht weil sie an die Vision glauben? Oder weil die Politik mit Fördermillionen hilft? Der European Innovation Fund springt mit beachtlichen Summen ein. Ohne diese Unterstützung sähe die Bilanz wohl noch düsterer aus.

Am Ende bleibt ein Zwiespalt: Hier ein innovatives Unternehmen mit echter Nachhaltigkeitsstrategie, dort die harten finanziellen Fakten. Ob Pyrum den Spagat zwischen Wachstum und Rentabilität schafft, bleibt spannend. Bislang ist es eine Fahrt auf Sicht — mit vollem Tempo, aber noch ohne klare Gewinnlinie.

Das könnte Sie auch interessieren