Startseite » Shelly Aktie: Smarte Technik erobert die Welt!

Shelly Aktie: Smarte Technik erobert die Welt!

by Wolfi

Die Shelly Group SE (ISIN: BG1100003166, WKN: A2DGX9) macht ernst im professionellen Gebäude- und Energiemanagement. Am 11. September 2025 präsentierte das bulgarisch-deutsche Tech-Unternehmen auf der IFA seine neue Generation smarter Leitungsschutzschalter – die ersten smarten Miniature Circuit Breakers im kompakten 1M-Formfaktor weltweit. Ein echter Paukenschlag… Und wer jetzt denkt, das sei nur was für Nerds und Elektriker, der irrt gewaltig.

Die neuen Smart MCBS sind clever durchdacht. Sie bieten Ethernet Wi-Fi Bluetooth — kurz alles was das digitale Herz begehrt. Mit Nennströmen von 6 bis 25 Ampere decken sie nahezu jede gewerbliche Anforderung ab. Noch spannender wird’s bei den größeren Modellen: Die Palette reicht von 1- bis 4-poligen Geräten mit Strömen bis 63A. Allesamt platzsparend in DIN-Schienen-Formfaktoren. Da bleibt kein Wunsch offen!

Von Sofia nach Silicon Valley

Shellys Co-CEO Wolfgang Kirsch spricht von einem „großen Schritt“. Kein Wunder – der Markt für intelligente Schutzschalter soll laut Marktforschern von 2,5 Milliarden Dollar 2024 auf stolze 5,8 Milliarden Dollar 2033 wachsen. Eine CAGR von 10,5% lässt selbst hartgesottene Analysten aufhorchen. Das ist kein Nischenmarkt mehr sondern ein echtes Massengeschäft in den Startlöchern.

Technologie aus Bulgarien eroberz nun die Welt. Was als IoT-Lösungen für Heimwerker begann, entwickelt sich zum Vollsortimenter für professionelles Energiemanagement. Die Strategie geht auf: Während andere noch über Standards streiten, liefert Shelly konkrete Lösungen. Deutschland, USA, China — die Gruppe ist bereits global aufgestellt. Und mit den neuen Zertifizierungen bei DEKRA und VDE im Herbst wird’s noch besser.

Mehr als nur Schalter

Die Innovation steckt im Detail. Echtzeitüberwachung, ferngesteuerte Abschaltung bei Gefahr, Analyse von Verbrauchsmustern — hier wird Sicherheit intelligent. Für Vermieter und Facility Manager ein Segen. Endlich können sie ihre Liegenschaften effizient managen ohne Qualitätseinbußen. Und das zu attraktiven Preisen…

Die Markteinführung ist für Anfang 2026 geplant. Spannend wird sein, wie schnell die Konkurrenz reagiert. Denn eines ist klar: Diese Entwicklung wird die Branche ordentlich durcheinander wirbeln. Ganz große Klasse!

Das könnte Sie auch interessieren