Startseite » Smartbroker Aktie: Prognose erneut erhöht!

Smartbroker Aktie: Prognose erneut erhöht!

by Wolfi

Smartbroker dreht weiter auf – das Berliner FinTech überrascht mit neuer Prognoseanhebung. Am 27. November kam die Meldung – und die Zahlen können sich sehen lassen.

Die Smartbroker Holding AG (ISIN: DE000A2GS609, WKN: A2GS60) zeigt sich in diesem Jahr von seiner besten Seite. Nach der ersten Prognoseanhebung im September legt das Unternehmen nun nach. Der Vorstand hat die Umsatzerwartungen für 2025 erneut nach oben geschraubt – von ursprünglich 60 bis 66 Millionen Euro auf nunmehr 65 bis 70 Millionen Euro. Was steckt dahinter? Die Antwort ist einfach: Die Kunden traden wie verrückt!

Im Brokerage-Bereich explodiert quasi die Zahl der Transaktionen pro Kunde. Und das lässt den Umsatz sprudeln. Aber halt – ganz so rosig ist es dann doch nicht. Denn das zusätzliche Geld fließt nicht vollständig in die Gewinnzone. Stattdessen wird ein Teil davon für Marketing ausgegeben, um weitere Neukunden zu gewinnen. Für 2025 peilt der Vorstand rund 80.000 neue Smartbroker+-Kunden an. Das klingt ambitioniert, aber machbar.

Operatives EBITDA bleibt unter Druck

Spannend wird es beim operativen EBITDA*. Hier revidierte der Vorstand seine Erwartungen ebenfalls nach oben – zumindest etwas. Statt zwischen minus 3 Millionen und null Euro wird nun ein Bereich von minus 1,5 bis plus 1,5 Millionen Euro prognostiziert. Klingt bescheiden? Ist es auch. Aber hey, wir reden hier von einem Wachstumsunternehmen, das sich in einem hart umkämpften Markt behaupten muss. Da darf man schon mal tiefer in die Tasche greifen, um sichtbar zu bleiben.

Was auffällt: Der Fokus liegt klar auf Expansion. Neue Kunden kosten Geld, keine Frage. Aber wenn der Plan aufgeht, könnte Smartbroker langfristig eine feste Größe im deutschen Broker-Markt werden. Ob das reicht, um gegen die großen Player zu bestehen? Fraglich. Doch wer hätte gedacht, dass sie dieses Jahr so durchstarten?

Die Zukunft bleibt spannend

Ein Blick auf die Kennzahlen zeigt: Smartbroker ist auf dem richtigen Weg. Trotzdem bleibt abzuwarten, ob die Strategie aufgeht. Marketing bringt zwar Aufmerksamkeit, aber bindet es auch Kunden? Und was passiert, wenn der Handelsboom nachlässt? Dann könnte es eng werden. Bis dahin aber – respekt für die Leistung. Berlin zeigt mal wieder, wie es geht.

Die Aktie selbst? Nun ja, die schwankt wie eh und je. Mal rauf, mal runter. Aber solange die Zahlen stimmen, bleibt die Stimmung positiv. Oder etwa nicht?

Das könnte Sie auch interessieren